Was ist conkers spiel?

Conkers Spiel

Conkers ist ein traditionelles Kinderspiel, das vor allem in Großbritannien und Irland gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, mit einer Rosskastanie (dem "Conker") die Conker des Gegners zu zerstören.

Spielablauf:

  1. Conker-Auswahl und Vorbereitung: Spieler suchen nach harten, unbeschädigten Rosskastanien. Manchmal werden sie in Essig oder Ofen getrocknet, um sie zu härten (dies wird oft als Betrug angesehen!). Ein Loch wird durch den Conker gebohrt, traditionell mit einem Nagel, einer Ahle oder einem Bohrmaschine.

  2. Auffädeln: Eine Schnur, typischerweise ein Schnürsenkel, wird durch das Loch gefädelt und mit einem Knoten gesichert. Die Länge der Schnur ist variabel, liegt aber meist zwischen 20 und 30 cm.

  3. Spielbeginn: Die Spieler stehen sich gegenüber. Ein Spieler hält seinen Conker an der Schnur hängen, während der andere Spieler versucht, ihn mit seinem eigenen Conker zu treffen.

  4. Schlagen: Der Spieler, der schlägt, schwingt seinen Conker von oben nach unten, um den hängenden Conker des Gegners zu treffen. Es gibt bestimmte Regeln, die das "Faden" (Verwickeln der Schnüre) betreffen, die sich je nach Region unterscheiden. Generell versucht man, nach dem Schlagen dem Faden auszuweichen. Fädelt man ein, darf man versuchen, durch Hochziehen der eigenen Schnur die des Gegners zu brechen.

  5. Zerstörung: Wenn ein Conker zerbricht, gewinnt der Spieler, dessen Conker noch intakt ist.

Wertung:

  • Ein neuer Conker ist ein "nutter".
  • Wenn ein Nutter den Conker eines Nutters zerstört, wird er ein "one-er".
  • Wenn ein One-er den Conker eines Nutters zerstört, wird er ein "two-er" usw.
  • Wenn ein Conker einen Conker zerstört, der bereits eine Wertung hat, addiert der gewinnende Conker die Wertung des besiegten Conkers zu seiner eigenen hinzu. Zum Beispiel: Ein Three-er besiegt einen Two-er. Der gewinnende Conker wird ein Five-er.

Wichtige Aspekte:

  • Regeln: Die genauen Regeln variieren je nach Region und Gruppe von Spielern. Vor dem Spielbeginn sollten die Regeln geklärt werden.
  • Sicherheit: Das Spiel kann gefährlich sein, da die Conkers mit hoher Geschwindigkeit fliegen. Es ist ratsam, eine Schutzbrille zu tragen, um die Augen zu schützen.
  • Conker-Auswahl: Die Qualität und Härte des Conkers ist entscheidend für den Erfolg.
  • Geschichte: Die genaue Herkunft des Spiels ist unklar, aber es ist seit mindestens dem 19. Jahrhundert bekannt.